Unsere NaturparkführerInnen

Renate Dobrovolny
Natur- und Landschaftsführerin, Kräuterpädagogin, Almführerin, Jugendcoach und Winterwanderführerin
Ich freue mich, Sie bei meinen vielfältigen Angeboten, wie z.B. Erlebnisführungen, Spieletage und Sagenwanderungen mit Kindern, Kräuterwanderungen, Keramikmalkursen oder Kochkursen mit Gemüse von der Wiese im Naturpark Mürzer Oberland begrüßen zu dürfen.
Kontakt: 0664/2329284

Renate Wiltschnigg
Natur- und Landschaftsführerin und Waldpädagogin
Ich möchte auf spielerische und kreative Weise, durch unmittelbares Erleben und eigenes Entdecken Begeisterung für die Natur wecken.
Kontakt: 0664/4461652

Irmgard Riegler
Waldpädagogin und Sozialpädagogin
Ich bin überzeugt ...
ein Aufenthalt im Wald ermöglicht für die gesamte Entwicklung förderliche Erfahrungen, die in vergleichbarer Form und Vielfalt kaum in einem anderen Umfeld gemacht werden können.
Ich möchte anregen ...
durch den kreativen Umgang mit Naturmaterialien Freude beim Gestalten und Werken zu erleben und durch spielerisches Entdecken und individuelle Erfahrungen einen persönlichen Zugang zum Lebensraum Wald aufzubauen.
Kontakt: 0664/2388513

Susanne Baimuradowa
Lehrerin und Waldpädagogin
Nicht mit mathematischen Formeln die Natur zu erlernen, sondern direkt, wie Forscher, sie zu erfühlen, liegt mir als Naturwissenschaftlerin nahe und als Technikerin bin ich von der Entwicklung der Wege der Technik (Bergbau) in unserem Naturpark immer wieder aufs Neue begeistert.
Kontakt: 0664/4228131

Barbara Holzer
Frühförderin, Psychomotorikerin und Outdoorpädagogin
Mein Beweggrund den Wald der Sinne zu gestalten war das innere Bedürfnis, einen Ort zu erschaffen, wo mit Hilfe der "Kraftplätze" Mensch mit Natur wieder stärker in Verbindung gebracht werden kann.
Die weiteren Überlegungen diesen Ort integrativ zu gestalten sowie Bewusstseinsbildung, Gemeinschaftsförderung zu betreiben und Wissen zu vermitteln, ergab sich aus der Überlegung der Ganzheitlichkeit.
Die aktive Mitarbeit im Naturpark bedeutet für mich die Möglichkeit des persönlichen und gemeinsamen Wachstums sowie der regionalen Weiterentwicklung.
Kontakt: 0650/7322166

Hannelore Brunner
Es macht mir immer wieder Freude den Besuchern des Naturmuseums die Vielfalt der Tierwelt zu präsentieren.
Ich kann somit, wie viele andere auch, dazu beitragen das Lebenswerk von Herrn Prof. Schliefsteiner weiterzuführen und dafür zu sorgen, das das Museum ein wichtiger Faktor im Naturpark bleibt.
Kontakt: 0650/2187530 oder 0650/2187230

Otto Neubacher
Eine Tour auf dem Berg ist für mich jedes Mal ein Erlebnis. Aus Spaß an der Natur sammle ich viele Erfahrungen, z.B. über Bäume, Kräuter, Vögel, Blumen,... die ich an jeden der Lust und Laune hat weitergeben will.
Kontakt: 0676/4025626

Michael Geißler
Bergwanderführer, Radtourenführer, Waldpädagoge, Schilehrer
Es gibt für mich nichts Schöneres, als in unseren Bergen, Tälern und Wäldern unterwegs zu sein, immer wieder Interessantes zu entdecken und dieses Naturerlebnis mit anderen Menschen zu teilen.
Kontakt:0664/73236645

Richard Wieland
Imkermeister, Wanderlehrer und beeideter Sachverständiger für Bienenzucht der BH Mürzzuschlag, Leiter des Holzknechtmuseums
Meine Imkerei ist eine Schau-Imkerei.
In Schaustöcken werden lebende Bienen zwischen Glasplatten gehalten und können so relativ gefahrlos beobachtet werden. Mit kurzen Vorträgen bringe ich meinen Besuchern das Leben der Bienen, ihre Eigenheiten und Verhaltensweisen näher. An Hand von Werkzeugen, Gerätschaften, Zubehör und Schautafeln erkläre ich die Imkerei von "EINST und HEUTE". Selbstverständlich können auch Imkereiprodukte wie Honig, Met, Spezialessig usw. erworben werden.
Gleich nebenan befindet sich das Holzknechtmuseum Mürzsteg, in dem Führungen zu den Themen Holzknechtleben, Waldarbeit und Holztrift stattfinden.
Kontakt: 0699/88471982

Andreas Grabner
Lehrwart für Fitness und Sport, Kinderschwimm- und Schilehrer, Nordic Walking Instructor
Meine große Leidenschaft, den Sport und die Bewegung, anderen Menschen näher zu bringen, erfüllt mich mit großer Freude. Gerade unsere wunderschöne Gegend, der Naturpark Mürzer Oberland, eignet sich für vielfältige Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Durch meine eigene Jahrzehnte lange Erfahrung, sowie darauf folgende Ausbildungen im sportlichen Bereich, kann ich ein breitgefächertes Spektrum an Aktivitäten im Ausdauersport sowie Muskelaufbau und Dehnungsübung anbieten.
Kontakt: 0664/3331449


Hanna Lena Grabner - Wildnisschule Aurora
Waldpädagogin und Forstwart i.A.
Eintauchen, Abtauchen in den größten, lebendigsten Spielraum unserer Erde. Kreativ mit allen Sinnen die Natur erfassen und neu entdecken. Das wilde, natürliche im Menschen wecken und einen neuen Zugang schaffen für unsere Natur, aber auch Spaß und Action darf nicht fehlen wenn ihr mich auf meiner Reise querfeldein durch den Naturpark Mürzer Oberland begleitet.
Kontakt: 0664/1084644