Spazierwege
Tirolrundwanderweg
Dieser rollstuhlbefahrbare Wanderweg ermöglicht es auch Menschen mit Behinderungen der Natur nahe zu sein. Wildromantischer Teil von Krampen mit steil aufragenden Felswänden und schönen Plätzen am Bach. Bei heißen Temperaturen ist ein Bad im Tirolbach eine willkommene Erfrischung. Neu angelegte Rastplätze laden zum Verweilen ein.
Für Menschen mit Behinderungen, Familien
Kindereignung: hervorragend auch für kleinere Kinder geeignet, mit Kinderwagen befahrbar
Ausgangspunkt: Parkplatz Hinteralm
Allgemeine Charakteristik: Rundwanderweg entlang des Tirolbaches mit Wasserfall
Gehzeit (ohne Pausen): ca. 1 Stunde
Weglänge: 3 km

Stauseeweg
Vom Münster Richtung Krampen mit dem PKW auf der Lahnsattelbundesstraße ca. 2 km, nach dem Ortsende und der sogenannten Fladenhoferhöhe befindet sich auf der linken Seite ein Wartehäuschen, hier besteht eine Parkmöglichkeit. Von hier führt der Weg durch einen schönen Laubwald die Mürz entlang bis zum Stausee und wieder zurück.
Für Familien
Ausgangspunkt: Holzbrücke beim Gehöft Fuhrmann
Allgemeine Charakteristik: Kinderwagengerechter Wanderweg
Kindereignung: auch für kleinere Kinder geeignet
Gehzeit: 45 Minuten
Höhendifferenz: 30 m
Weglänge: 1,2 km

Schenkfeldpromenade
Dieser sonnige Spazierweg führt vom Neuberger Münster über ausgedehnte Wiesen bis zum Landgasthof Holzer Anni. Ein Teil des Weges ist im Winter als Loipe zu benutzen.
Für Menschen mit Behinderungen (Zugang sehr steil, nur mit Hilfe zu bewältigen), Familien
Kindereignung: hervorragend auch für kleinere Kinder geeignet, mit Kinderwagen befahrbar
Ausgangspunkt: Hinter dem Münster
Weglänge: 2 km


Wasserfall "Zum Toten Weib"
Besonderheit: Das Wasser, das auf der Hinteralm beim sogenannten "Durchfall" plötzlich verschwindet, tritt hier als spektakulärer Wasserfall wieder zu Tage.
Geeignet für: Familien, Senioren und Menschen mit Behinderung
Geländebeschaffenheit: Entlang der früheren Wegführung der B 23 zwischen Mürzsteg und Frein befindet sich der “Wasserfall zum Toten Weib“, Rollstuhl gerechter Weg, leicht erreichbar
Selbstständige Begehung: Weg frei begehbar
Führungen: Um den Wasserfall zum Toten Weib rankt sich eine Sage, die unsere Naturparkführerin Renate zu erzählen weiß.
Führungen mit Sagenerzählung auf Anfrage, Naturparkführerin Renate Dobrovolny: 0664/2329284
Kosten: Gruppenpauschale: € 25,- (max. 15 Personen)
Ausgangspunkt: Man parkt sein Auto vor dem Tunnel bei km 29,3 rechts. Von hier führt eine kurze asphaltierte Wegstrecke entlang der ehemaligen Straße zum Wasserfall.
Information: Naturparkbüro: 03857/8321