Naturpark Mürzer Oberland

Steirischer Zauberwald

Der 20. Steirische Zauberwald

  • Am 31. August und am 1. September 2024 wird der 20. Steirische Zauberwald in Mürzsteg stattfinden.

  • Täglich von 9 bis 16 Uhr werden Hexen, Kobolde, Elfen und noch viele andere Fabelwesen unsere Besucherinnen und Besucher verzaubern.

  • Treffpunkt: Eingangsbereich Kinderhotel Appelhof in Mürzsteg.

  • Die Parkplätze vor Ort werden ausgeschildert.

  • Ein Rundgang durch den Zauberwald dauert ca. 2 Stunden, alle 20 Minuten startet eine neue Besuchergruppe in den Zauberwald. 

  • Eintrittskarten für den Steirischen Zauberwald können nicht nur vor Ort sondern vorab auch auf oeticket.com gekauft werden.

    Und so einfach geht´s:

    - Auf oeticket.com ins Suchfeld den Begriff "Zauberwald" eingeben.
    - Wählt aus, ob ihr am Samstag Vormittag oder Nachmittag oder am Sonntag Vormittag oder Nachmittag
      kommen möchtet.
    - Sucht euch dann die genaue Uhrzeit aus, an der ihr in den Zauberwald gehen wollt, z.B.: 12:20 Uhr.
    - Wenn ihr auf "Ermäßigungen & Buchungsoptionen" klickt, könnt ihr genau auswählen, wie viele Personen ihr
      seid.
    - Wollt ihr eine Familienkarte kaufen, dann wählt die Option Familienkarte aus und es erscheinen automatisch
      2 Erwachsene - ihr müsst dann nur mehr angeben, wie viele Kinder dabei sind (max. 4 Kinder).
    - Natürlich gibt es auch eine Familienkarte für alleinerziehende Eltern, in diesem Fall erscheint automatisch
      1 Erwachsener und ihr könnt auswählen, wie viele Kinder ihr mitbringt.
    - Den Kauf abschließen und die Tickets ausdrucken.
    - FERTIG!


    Weitere Details zur Abwicklung beim Kauf der Eintrittskarten über oeticket.com:
    - Die Tickets für den Steirischen Zauberwald werden auf oeticket.com ab dem 1. August freigeschaltet
      und stehen bis zum Donnerstag, 29. August, zur Verfügung.
    - Die Tickets von oeticket.com müssen eine halbe Stunde vor Beginn des gebuchten Zeitfensters bei der
      Zauberwald-Kassa vor Ort gegen Farbkarten ausgetauscht werden.
      Nicht rechtzeitig eingetauschte Tickets verfallen und es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung!

  • Sollte die Veranstaltung wegen Starkregen oder Gewitter abgebrochen werden müssen, können bereits (vor Ort oder über oeticket.com) verkaufte Eintrittskarten nicht refundiert werden.
  • An- und Abreise mit Bus und Bahn 

    Durch den Ausbau der öffentlichen Verkehrsanbindungen im gesamten Naturpark ist eine An- und Abreise mit Bus (Regio Buslinie 189) und Bahn über Mürzzuschlag und Neuberg an der Mürz an beiden Veranstaltungstagen problemlos möglich. Wir laden alle Besucher*innen  ein, diese erweiterten Busverbindungen nach Neuberg an der Mürz zu nutzen, um umwelt- und ressourcenschonend, sowie stressfrei zum Steirischen Zauberwald anzureisen. 

 

Die schönsten Bilder der Zauberwald-Veranstaltungen der letzten Jahre finden Sie in unserer Bildergalerie

 

Ein Video von TV Mürz vom heurigen Zauberwald findet ihr auf unserem Youtube-Kanal.

 

Hier geht´s zum Video vom Zauberwald 2021

 

Die Geschichte des Steirischen Zauberwaldes

Die Idee für den Steirischen Zauberwald brachten die Töchter des damaligen Naturpark Obmannes Franz Pollross aus Tirol mit. Der Tiroler Walter Steidl entwickelte dieses Veranstaltungskonzept basierend auf Grundlagenforschungen der Universität Innsbruck.

 

Mag. Eva Habermann, langjährige Geschäftsführerin des Naturparks Mürzer Oberland, griff die Idee mit einem Team engagierter Einheimischer auf und so fand am ersten September-Wochenende im Jahr 2004 der erste Steirische Zauberwald in Altenberg an der Rax statt.

 

Den BesucherInnen gefiel das Veranstaltungskonzept: In Gruppen von bis zu 30 Personen spazierten sie auf einem Rundweg ohne Führung durch den Zauberwald und erfuhren dabei bei ca. 10 Stationen Geschichten über historische Sagengestalten der Region, die im Volksglauben eine wichtige Rolle gespielt haben. Man freute sich bereits im ersten Jahr über 800 Neugierige, die den Steirischen Zauberwald besuchten.

 

 

Und so wurde der Steirische Zauberwald ein fixes Veranstaltungshighlight im Naturpark Mürzer Oberland

LaiendarstellerInnen aus der Region stellen Sagengestalten direkt im Wald dar. Man begegnet den Raubrittern Rabensteiner und Falkensteiner. Wasserwesen, Feen und Zwerge kreuzen den Weg. Aber auch dunkle Gestalten lauern im Wald.

 

Mit der Zauberwaldveranstaltung gelingt es, den Besucherinnen und Besuchern traditionelle Geschichten, Naturmärchen und Sagen mit regionalem Bezug näher zu bringen und so altes Kulturgut lebendig zu erhalten. Ausgerichtet auf die Fantasie und Wissbegier von Kindern werden Aspekte der Naturwahrnehmung, der Umgang des Menschen mit seiner Mitwelt, aber auch Bereiche wie Magie und Aberglaube thematisiert. Das funktioniert mit Sagen besonders gut, da viele Geschichten aus der Deutung und Auseinandersetzung mit der Natur entstanden sind.

 

Als Datum für die Veranstaltung wurde immer das erste Septemberwochenende festgelegt, Veranstaltungsort sind jeweils abwechselnd die vier Ortsteile des Naturparks Mürzer Oberland.

 

Die ständig steigenden BesucherInnenzahlen und eine völlige Auslastung der Veranstaltung lassen auf das gegebene Interesse schließen. Die rege Beteiligung der Menschen vor Ort, vor allem auch der Kinder, lässt die Besonderheit dieser Veranstaltung auch für die lokale Bevölkerung erkennen.

 

 

Allen Darstellerinnen und Darstellern gilt ganz besonderer Dank. Ohne die vielen Menschen die bereit sind, zahlreiche Proben auf sich zu nehmen und sich bei jedem Wetter zwei Tage lang in den Wald zu stellen und ihre Geschichten rund 80 Mal vorzuspielen, wäre diese Veranstaltung nicht durchführbar!

 

Auch Helmut Wittmann gilt großer Dank! In seiner Funktion als Märchenerzähler begleitet er jedes Jahr den Entwicklungsprozess der Veranstaltung, der mit einem Workshop im Frühjahr startet. Hier werden uns von Helmut jene Geschichten erzählt, die als Grundlage für die Darbietung dienen.

 

 

Sagenhaftes aus dem Zauberwald - Das Buch zum 10-jährigen Jubiläum

 

Die besten Geschichten und Bilder aus den ersten zehn Jahren dieses Spektakels findet man in einem Buch vereint. "Sagenhaftes aus dem Zauberwald" erzählt in beeindruckenden Bildern von Wildfrauen, Riesen und anderen Fabelwesen.

 

Termin

Der Steirische Zauberwald findet jährlich am ersten Wochenende im September jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr statt.

 

20. Steirischer Zauberwald:

Samstag, 31. August und Sonntag, 1. September 2024

Tickets können vor Ort gekauft werden und ab 1. August 2024 auch online über www.oeticket.com.

 

Treffpunkt

Abwechselnd in einem der Ortsteile des Naturparks Mürzer Oberland.

Der 20. Steirische Zauberwald findet voraussichtlich in Mürzsteg statt.

 

Dauer der Vorführung

2 Stunden, Start in Gruppen im 20-Minuten-Takt (es kann zu Wartezeiten kommen).

 

Preise vor Ort

  • Familie € 21,-
  • Kinder € 9,- (2 - 15 Jahre)
  • Erwachsene € 12,-

oeticket.com

  • Familie € 23,60
  • Kinder € 10,10
  • Erwachsene € 13,50
Naturparke Steiermark
Steiermark Tourismus
Land Steiermark Naturschutz
Hochsteiermark
Österreichische Bundesforste
Österreichische Naturparke
Stadt Wien Wiener Wasser
Verbund Linie