Naturpark Mürzer Oberland

Naturkosmetik und Seifen-Werkstatt

Wir erzeugen alltägliche Produkte ( individuell angepasst) wie zum Beispiel : Deos, Cremes, Salben, feste Shampoos, Badezusätze, Seifen und vieles mehr. Ihr werdet staunen wie einfach, spannend und vor allem umweltfreundlich Körperpflege sein kann.

 

Geeignet für alle Schulstufen

Fachbereiche

• Naturwissenschaften
• Kreativität & Gestaltung
• Produktion, Nachhaltigkeit & Ernährung

Lernformen

• Entdeckendes, forschendes Lernen
• Exemplarisches, projektorientiertes Lernen

Lernziele/Kompetenzen

• Wissen aufbauen, reflektieren, zuordnen, zusammenfassen, darstellen und teilen
• Arbeiten mit Größen und Zahlen (schätzen, messen, darstellen, rechnen)
• Aufbauprinzipien der Materie und Eigenschaften der Stoffe wahrnehmen, erkennen und zuordnen
• Biologische und chemische Prozesse wahrnehmen, erkennen und zuordnen
• Physikalische Gesetze wahrnehmen, erkennen und zuordnen

Themen/Lehrplanbezüge:

• Naturwissenschaften und Mathematik
• Mensch und Gesundheit
• Material, Gewinnung, Verarbeitung
• Produktion, Konsum und Wertschöpfung
• Nachhaltigkeit und Verantwortung
• Körper und Körperfunktionen

Sicherung des Lernertrags

Bereich Wissen
• Zusammenfassungen der vorgetragenen Inhalte
• Belege einer aktiven Erarbeitung von Wissen

Bereich Können
• Geschaffenes

Bereich Erfahrung / Verstehen
• Persönliche Notizen

 

Expertin: Steinbauer Natascha, Bsc.

 

Dauer: 2 - 4 Unterrichtseinheiten

 

Bester Zeitraum: ganzjährig

 

Empfohlene Ausrüstung: Mund-Nasen-Schutz, Putzhandschuhe, saubere kleine Gläser, Stift und Papier

 

Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekanntgegeben

 

Kosten: € 170,- pro Gruppe ( Produkte werden mit nach Hause genommen)

 

Anmeldung und Information: 

+43 676 3256266

natascha.natourerleben@gmail.com

www.natourerleben.com

Naturparke Steiermark
Steiermark Tourismus
Land Steiermark Naturschutz
Hochsteiermark
Österreichische Bundesforste
Österreichische Naturparke
Natur verbunden Steiermark
Obersteiermark
Verbund Linie
Stadt Wien Wiener Wasser
Mit Unterstützung von Land und Europäischer Union