Weitere Veranstaltungs-Highlights
Ernst-Jandl-Preis für Lyrik
Ernst Jandl ist unbestritten einer der größten Lyriker des 20. Jahrhunderts, die Österreich hervorgebracht hat. Er hat die Sprache ernst genommen und sie auf ihre komischen Elemente untersucht. Er hat die Worte gedreht und gewendet, bis sie ihren Sinn verändert haben. Er hat die Buchstaben neu zusammengesetzt und - siehe da - es kam etwas unerwartet Neues heraus. Kunst eben.
Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik wurde zum Gedenken an den am 9. Juni 2000 verstorbenen Autor und Dichter initiiert und wird seit dem Jahr 2001 im Zwei-Jahres-Rhythmus für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der deutschsprachigen Lyrik vergeben. Er ist derzeit mit € 15.000 dotiert. Die Verleihung des Preises findet mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm in Neuberg an der Mürz statt - unter anderem dem Literaturwettbewerb "Heute schon geJANDLt?", an dem sich SchülerInnen aus der Region beteiligen.
Bisherige Preisträger sind:
2022 Brigitte Falkner
2019 Oswald Egger
2017 Monika Rinck
2015 Franz Josef Czernin
2013 Elke Erb
2011 Peter Waterhouse
2009 Ferdinand Schmatz
2007 Paul Wühr
2005 Michael Donhauser
2003 Felix Philipp Ingold
2001 Thomas Kling
Im Jahr 2021 konnte aufgrund der damals geltenden Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung der COVID-Pandemie keine Preisverleihung durchgeführt werden, dafür fanden im Jahr 2022 Ernst-Jandl-Tage vom 17. bis 19. Juni statt.
- Freitag, 17. Juni, 14:30 Uhr
Workshop Questland zu Bildern aus Emblems from the Bible
Ort: Alter Bahnhof - Freitag, 17. Juni, 17:00 Uhr
Questland mit Jo Hanes
Ort: Alter Bahnhof - Freitag, 17. Juni, 18:30 Uhr
Brot & Wein
Ort: Pillhofer Skulpturenhalle - Freitag, 17. Juni, 19:00 Uhr
Gemeinsame Kindheit, Hörspiel von Ernst Jandl und Friederike Mayröcker
Ort: Pillhofer Skulpturenhalle - Samstag, 18. Juni, 10:00 Uhr
Lesungen von Ann Cotten, Daniel Falb, Franziska Füchsl, Martina Hefter und Monika Rinck
Ort: Festsaal der Gemeinde - Samstag, 18. Juni, 14:30 Uhr
Lesungen von Maren Kames, Caca Savic, Ferdinand Schmatz und Anja Utler
Ort: Festsaal der Gemeinde - Samstag, 18. Juni, 19:00 Uhr
Überreichung des Ernst-Jandl-Preises für Lyrik an Brigitta Falkner
Ort: Pillhofer Skulpturenhalle - Sonntag, 19. Juni, 11:00 - 12:00 Uhr
Im Dings, im Prinzip. Vortrag von Brigitta Falkner und Benedikt Ledebur
Ort: Festsaal der Gemeinde
Weiter Informationen zum Ernst Jandl Preis für Lyrik finden Sie hier!
Brücken in die Gegenwart
Das Festival der "Neuen Musik" wird alljährlich vom kunsthaus mürz veranstaltet und bietet neue Impulse in der klassischen Musik. Hervorgegangen aus der "Mürztaler Werkstatt" vor 13 Jahren beinhalten "Die Brücken" an vier verschiedenen Standorten in Kapfenberg, Mariazell, Mürzzuschlag und Neuberg an der Mürz viel Neues und vor allem Zeitgenössisches mit Bezug auf die Region.
Als Kurator des Brückenfestivals fungiert der gebürtige Kapfenberger und in Neuberg beheimatete, international bekannte Geiger und Kammermusiker, Ernst Kovacic. Er zeichnet seit 2008 für die Erstellung eines stets erstklassigen und umfangreichen Programms mit hoher Qualität verantwortlich. "Die Brücken sind ein Fest für die Ohren", so Kovacic.
Auch im Sommer 2022 teilen sich die "Brücken" in Frühlings- und Herbstbrücken von 11. Juni bis 11. September.
Neuberger Kabarettherbst
Jedes Jahr treten namhafte Künstler aus dem Bereich Kabarett in Neuberg an der Mürz auf.
Ernst-Jandl-Preis für Lyrik
Im Jahr 2022 wird die Verleihung des Ernst-Jandl-Preis für Lyrik von 17. - 19. Juni stattfinden.
Ernst-Jandl-Preis fuer Lyrik (bmkoes.gv.at)
Brücken in die Gegenwart
Das Programm des Festivals der "Neuen Musik" finden Sie auf: www.kunsthausmuerz.at
kunsthaus muerz
Wiener Straße 35
8680 Mürzzuschlag
Neuberger Kabarettherbst
Informationen:
Christian Waidhofer