Naturpark Mürzer Oberland

Naturapotheke

Wildkräuterwanderung einmal anders: Wir spazieren durch Wald und über Wiesen und verarbeiten Gesammeltes zu diversen Naturhausmitteln weiter, welche die Körpergesundheit und das Immunsystem unterstützen.

Geeignet für alle Schulstufen

Fachbereiche

• Naturwissenschaften
• Kreativität & Gestaltung
• Produktion, Nachhaltigkeit & Ernährung

Lernformen

• Entdeckendes, forschendes Lernen
• Exemplarisches, projektorientiertes Lernen

Lernziele/Kompetenzen

• Elemente der Kulturlandschaft wahrnehmen, benennen und in eine Systematik einordnen
• Tiere und Lebewesen wahrnehmen, benennen und in eine Systematik einordnen
• Pflanzen und Vegetation wahrnehmen, benennen und in eine Systematik einordnen
• Organismen in ihren Ökosystemen wahrnehmen, erkennen und zuordnen
• Abhängigkeiten und Zusammenhänge in Lebensräumen wahrnehmen, erkennen und zuordnen

Themen/Lehrplanbezüge

• Naturwissenschaften und Mathematik
• Kulturgeschichte, Produktion und Kreativität
• Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft
• Mensch und Gesundheit
• Lebewesen und Ökosysteme

Sicherung des Lernertrags

Bereich Können
• Gesammeltes
• Zufällig Gefundenes
• Entdecktes
• Geschaffenes

 

Expertin: Steinbauer Natascha, Bsc

 

Dauer: 2 - 4 Unterrichtseinheiten

 

Bester Zeitraum: ganzjährig

 

Empfohlene Ausrüstung: Stift und Papier, saubere Gläser ( 370ml)

 

Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekanntgegeben

 

Kosten: € 150,- pro Gruppe (max. 18 Personen)

 

Anmeldung und Information:

+43 676 3256266

natascha.natourerleben@gmail.com

www.natourerleben.com

Naturparke Steiermark
Steiermark Tourismus
Land Steiermark Naturschutz
Hochsteiermark
Österreichische Bundesforste
Österreichische Naturparke
Natur verbunden Steiermark
Obersteiermark
Verbund Linie
Stadt Wien Wiener Wasser
Mit Unterstützung von Land und Europäischer Union