Naturpark Mürzer Oberland

Mautstraße Schneealm geöffnet!

Die Mautstraße zum Parkplatz am Kohlebnerstand auf der Schneealm ist seit dem 12. April 2025 wieder geöffnet! Bitte beachten sie, dass die Hütten nach wie vor geschlossen sind – also Jause und Getränk nicht vergessen. Die Maut beträgt aktuell € 10,- und ist beim Michlbauernhof zu bezahlen (Automat oder bar).

Wir wünschen ihnen einen schönen Almtag!

Stand: 14.04.2025

Gewinnspiel – Tauschen Nistkästen gegen Poesie

 
GEWINNSPIEL 
 
An sonnigen Tagen singen die Vögel schon besonders enthusiastisch und die Vorfreude auf den Frühling steigt. Bald fangen Spatzen, Meisen, Finke, Stieglitze, Hausrotschwänzchen, Kleiber, Zaunkönige und viele mehr wieder zu brüten an.
 
Um unsere kleinen gefiederten Freunden einzuladen, es sich bei uns gemütlich zu machen, haben wir heute eine ganz besondere Überraschung:
 
Wir verlosen wunderschöne Nistkästen, die wir in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Naturparken verschenken dürfen. 
 
Was muss man dafür tun:
Kommentiert unseren Beitrag auf Facebook mit einem kurzen Gedicht oder Schüttelreim zu einem heimischen Vogel. 
 
Wir machen gleich den Anfang:

Vor meinem Fenster singt die Haubenmeise
Die Freche hat mich aufgeweckt
Denn ihr Gesang ist gar nicht leise
Hab ihr `nen Sonnenblumenkern zugesteckt

 
Aus allen Gedichten verlosen wir dann 10 Nistkästen, die bei uns im Naturparkbüro abgeholt werden können. So leisten wir alle zusammen einen Beitrag zur Artenvielfalt.

NEU: Ortsplan und Naturschatzkarte

 
Schon seit vielen Jahren wünschen sich nicht nur zahlreiche Gäste, sondern auch wir selbst uns einen Ortsplan für unsere Region. Nun ist es uns endlich gelungen, dieses Projekt mit Hilfe des Landes Steiermark umzusetzen.
 
In diesem Ortsplan finden sie auf einer Seite detaillierte Karten und eine Kurzbeschreibung von Neuberg an der Mürz und den Ortsteilen Altenberg an der Rax, Frein, Kapellen und Mürzsteg. Auf der anderen Seite informieren wir sie ausführlich über die ausgewiesenen Naturjuwele in unserem Naturpark und halten auch umfangreiche Informationen über Betriebe, Ausflugsziele, Veranstaltungen, etc. für sie bereit. Auf dieser Seite finden sie auch zahlreiche QR-Codes, die sie direkt auf die entsprechende Unterseite unserer Website führen, wo sie tagesaktuell informiert werden.
 
Pünktlich zu den Feiertagen liegt der neue Ortsplan im Naturparkbüro, im Marktgemeindeamt und bei verschiedenen Betrieben im Naturpark Mürzer Oberland auf. Selbstverständlich kann der Ortsplan jederzeit kostenfrei bei uns angefordert werden – wir senden ihn gerne per Post zu!
 

Neue Abenteuer mit Waldemar Wurzel in drei ausmalbaren Kinderbüchern

Waldemar Wurzel wandert, ist mit dem Jäger im Wald unterwegs und weiß, wie man sich in der Natur richtig verhält! 

Doch diese Erlebnisse und Erfahrungen will Waldemar natürlich nicht nur für sich behalten. Deshalb hat er drei kleine Bücher zum Anmalen und Lesen geschrieben, in denen er Geschichten rund um überlebenswichtige Wildruhezonen, gepflegte Wanderwege und die richtige Ausrüstung für Bergtouren erzählt. 

Neugierig geworden?

Roßlochklamm gesperrt – Steinschlaggefahr

 
Der Erlebnisweg Roßlochklamm bleibt bis auf Weiteres geschlossen, da es im Eingangsbereich der Klamm zu einem massiven Steinschlag gekommen ist. 
 
Wir bitten um Verständnis.
 
Stand: März 2024
 

 

Weg zur Vielfalt feierlich eröffnet

 
Vor wenigen Wochen gewann er den Biodiversitätspreis des Landes Steiermark als innovative und niederschwellige Möglichkeit, Biodiversität und den Nutzen von Biotopen zu vermitteln, nun erfolgte die offizielle Eröffnung des „Weges zur Vielfalt“ im Ortsteil Altenberg an der Rax.

Initiiert von Erwin Gruber, der für seine umfangreichen Tätigkeiten im Naturpark Mürzer Oberland bereits von der Marktgemeinde Neuberg an der Mürz mit der Ehrennadel ausgezeichnet wurde, führt der Weg in 14 Stationen rund um ein Feuchtbiotop, vom Lebensraum für Amphibien über eine kleine Blumenwiese, einem Totholzhaufen und einer Hecke bis hin zur Darstellung der Metamorphose einer Libelle oder einer Feuchtwiese. Naturgemäß passt dieser Weg auch perfekt in das laufende Biotopverbundprojekt des Landes: „Naturverbunden Steiermark“ .

Der Weg zur Vielfalt wurde im Frühsommer 2024 offiziell eröffnet. Von der Eröffnungsfeier finden sie ein Video auf unserem Youtube-Kanal, das uns dankenswerterweise von der Familie Lorber zur Verfügung gestellt wurde.

mehr…

Naturparke Steiermark
Steiermark Tourismus
Land Steiermark Naturschutz
Hochsteiermark
Österreichische Bundesforste
Österreichische Naturparke
Natur verbunden Steiermark
Obersteiermark
Verbund Linie
Stadt Wien Wiener Wasser
Mit Unterstützung von Land und Europäischer Union