
Mürzsteg – ein Dorf im Wandel der Zeit
Von Kaisern, Zaren und Holzknechten
SO| 16.07.2023 | 14:00 Uhr
Weiterer Termin: FR, 21.07.2023
Mürzsteg war einst ein von der Eisen- und Holzindustrie geprägtes Dorf, das für viele Menschen Heimat und Arbeit bedeutete. Damals wie heute ist die Sommerfrische in Mürzsteg ein verlockendes Urlaubsangebot.
Gemeinsam wandeln wir auf historischen Pfaden und erfahren Wissenswertes über die Kaiserzeit und die wirtschaftliche Blütezeit dieser Region.
Kosten: € 7,- pro Person
Anmeldung & Info: Renate Dobrovolny
+43 664 2329284, renate.dobrovolny@muerznet.at
Treffpunkt: Ortsteil Mürzsteg

NaturLICHT Foto-Tagesworkshop
Gemeinsam fotografieren. Gemeinsam inspirieren.
Fotobasiskurs mit Fotowalk
SO| 16.07.2023 | 10:30 Uhr
Weitere Termine: Einzelcoachings bzw. weitere Termine auf Anfrage!
In nur einem Tag zu besseren Fotos und dabei die eigene Kamera verstehen lernen und im Griff haben. Auch optimal für alle, die ihre Urlaubsfotos verbessern möchten. Nach einem Indoor-Theorieteil (10:30-13:00) mit Tipps und Tricks zur Kamera, Bildgestaltung, Ausrüstung & Co setzen wir das erworbene Grundwissen bei einem gemeinsamen Fotowalk (Outdoor, 13:30 – ca. 17:00) um.
Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Ausrüstung: Kamera, Stativ und Wechselobjektive – wenn vorhanden, Ersatzakku, gemütliche Outdoorbekleidung, Neugierde
Mindestteilnehmer*innen: 5 Personen
Kosten: € 180,- pro Person (inkl. NISI-Filter zum Testen, kleine Snacks, Kaffee, Tee)
Auf Anfrage buchbar: 1/2-Tages-Basis-Fotografie-Einsteigerkurs (1 Nachmittag, ca. 4 Std., € 100,- pro Person)
Anmeldung & Info: Nici Seiser, nixxipixx Fotografie & Design
+43 650 2141686, hello@nicoleseiser.at,
www.nicoleseiser.at

Achtsames Wandern
SO | 16.07.2023 | 9:00 Uhr
Weitere Termine: 28.07.2023, 10.09.2023 und individuell auf Anfrage
Im Zuge einer geführten Wanderung auf die Schneealm erfahren wir alles über das richtige und sichere Verhalten in den Bergen – von den Grundlagen der Tourenplanung und der Orientierung im Gelände über das Wetter bis hin zu Notfallmanagement und Naturschutz.
Dauer: Ganztagestour (Gehzeit: 6 Std.)
Kosten: pro Person € 35,-
Geeignet für: Jugendliche und Erwachsene, Einkehrmöglichkeit während der Tour. Gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich!
Anmeldung & Info: Bergwanderführer Michael Geißler
+43 664 3977514, natourguide@aon.at,
www.natourguide.at
Treffpunkt: Landgasthof Altenbergerhof, Altenberg an der Rax (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)

Kinder / Jugend-Fotoworkshop
Besser Fotografieren in nur einem Tag
Entfalte dein Potenzial & schärfe deine Sinne – mit Achtsamkeit durch die Natur
MO| 17.07.2023 | Zeit wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Weitere Termine: individuell auf Anfrage
Wir beginnen mit einem kleinen Grundlagen-Fotoworkshop: Wie machst du bessere Fotos? Lerne deine Spiegelreflexkamera besser kennen und spiele mit Zeit, Blende und ISO-Wert. Danach geht´s ins Freie zu einer Fotosafari, wo wir Objekte aller Art in Szene setzen und fotografieren. Lasse deiner Kreativität freien Lauf.
Treffpunkt: Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Geeignet für: jede*n bis 16 Jahre, der eine Kamera besitzt oder eine ausleihen kann. Du hast keine eigene Kamera? Ruf mich an, wir finden eine Lösung.
Kosten: € 75,- pro Person
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn
Anmeldung & Info: Nici Seiser, nixxipixx Fotografie & Design
+43 650 2141686, hello@nicoleseiser.at,
www.nicoleseiser.at

Das große Krabbeln-Fliegen-Hüpfen
Voller Neugierde begeben wir uns auf eine Wald- und Wiesentour
DI | 18.07.2023 | 14:00 Uhr
Weiterer Termin: 25.07.2023
Wie zu Omas Zeiten sind wir gemeinsam in Wald und Wiese unterwegs, um Tierspuren zu entdecken, Vögel und Insekten zu beobachten und spielerisch die Natur zu erkunden. Wie finden Zapfen, Rinde, Moos und Gräser, mit denen wir spielen und Kreatives gestalten.
Kosten: pro Person € 7,-
Anmeldung & Info: Irmgard Riegler,
+43 664 2388513, irmgardriegler@hotmail.com
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben